Fördern Sie die Kompetenzen in Ihrem Unternehmen!
Beitrag im WeserKurier zu den Angeboten und Zielen unseres Projekts.
Fit für den Wandel: Hubertus Heil plant umfassendes Weiterbildungsgesetz
Fachkräftemangel und Strukturwandel in der Wirtschaft führen zu steigenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarfen. Arbeitsminister Hubertus Heil plant daher ein umfassendes Weiterbildungsgesetz, das eine bezahlte Bildungszeit von bis zu einem Jahr und weitere Maßnahmen beinhaltet. Ein Gesetzentwurf soll in den kommenden Wochen auf den Weg gebracht werden.
Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb
Im Rahmen ihrer November-Ausgabe stellt BerufsBildung Aktuell (IG Metall) das Bundesprogramm zur Initiierung von Weiterbildungsverbünden in der Fahrzeugindustrie vor. Sven Kronfeld engagiert sich für die IG Metall Bremen im Fachbeirat des WBV. Im Interview verrät er, warum sich die IG Metall einbringt.
Die Zukunft der Automobilzulieferer: Vier Industrieszenarien für 2030
Vom autonomen Fahren bis zur Elektromobilität: Die Automobilindustrie ist in einem tiefgreifenden Prozess des Umbruchs. Doch wie wird sich dieser Wandel im Einzelnen abspielen – und was wird das für die Automobilzulieferer bedeuten?
Unsere Auftaktveranstaltung: „Fachkräfte qualifizieren – Zukunft sichern“
Am 08. November fand die Auftaktveranstaltung „Fachkräfte qualifizieren – Zukunft sichern“ unseres Weiterbildungsverbundes mit über 65 Interessierten statt. Zu Beginn gaben die beiden Fördermittelgebenden – die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Kristina Vogt und die Ansprechpartnerin des Weiterbildungsverbunds Bremen im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stefanie Langen – einen Einblick in die Brisanz der […]
Paper der Heinrich-Böll-Stiftung: Transformation der Automobilindustrie – was jetzt zu tun ist.
Die Politik steht vor komplexen Herausforderungen: den grünen Umbau der Autoindustrie zum Erfolg führen und dabei gleichzeitig Wohlstand und Beschäftigung sichern. Was also ist zu tun, damit die Transformation gelingt? Dieses Thema behandelt der Böll-Brief Grüne Ordnungspolitik #18.