Vorstellung des Konsortiums: Institut Technik und Bildung (ITB)

// Teile diesen Beitrag
Facebook
Twitter
LinkedIn

Das Institut Technik und Bildung (ITB) wurde im Oktober 1986 gegründet und ist inzwischen eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen. Mit etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt es zu den größten unabhängigen Forschungseinrichtungen zur Beruflichen Bildung weltweit.

Leitidee der Berufsbildungsforschung des ITB sind die Analyse, Gestaltung und Evaluation des Wechselverhältnisses von Arbeit, Technik und Bildung. Ziel ist es dabei immer, eine enge Interaktion von beruflicher (Aus)Bildung sowie Innovation und Arbeitswelt und Technologie zu berücksichtigen. Die Forschungsarbeit des ITB basiert auf Multidisziplinarität und Internationalität. Forschende aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Soziologie, Produktions- und Elektrotechnik, Psychologie und Kulturwissenschaft, Betriebswirtschaft, Bildungsökonomie oder Arbeitslehre bringen Ihre Kompetenzen im ITB zusammen. Das Institut engagiert sich in einem breiten Spektrum von Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Projekte werden i.d.R. in Kooperation mit Industrie und Bildungsträgern durchgeführt, dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Bereich der Fahrzeugtechnik. 

// Aktuelles & Ragteber

Weitere Beiträge und Artikel