Vorstellung des Konsortiums: Cluster Automotive Nordwest e.V.

// Teile diesen Beitrag
Facebook
Twitter
LinkedIn

In wenigen deutschen Regionen ist die Automotive Industrie so tief verwurzelt wie im Nordwesten. Um die zahlreichen unternehmens- und branchenübergreifenden Fäden zusammenzuführen, wurde 2008 das Cluster Automotive Nordwest der Metropolregion gegründet und 2009 als Verein organisiert. Der räumliche Wirkungskreis des Clusters umfasst den gesamten Nordwesten Niedersachsens und das Bundesland Bremen. Der Zusammenschluss wurde von 2011 bis 2014 durch die Bundesländer Niedersachsen und Bremen, die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e. V. sowie mit Mitteln aus dem EFRE Programm der EU gefördert. Seit 2014 finanziert sich das Netzwerk ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen.

Ein Ziel des Netzwerks ist die Steigerung des Bekanntheitsgrads der Region Nordwest als automobiles Kompetenzzentrum. Der Cluster stellt die Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Automotive-Sektors in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten nach außen dar und ist Ansprechpartner für die Politik, die Presse und andere Automotive-Cluster aus Deutschland und Europa. Das Netzwerk versucht dabei auch, sich aktiv an der Ausgestaltung von Megatrends zu beteiligen und dafür zu sorgen, dass diese bei der Weiterentwicklung der Region berücksichtigt und adressiert werden. Nicht zuletzt geht es natürlich auch um die Förderung der Zusammenarbeit unter den Mitgliedern und den Kontakt zu anderen Branchen, denn an den Schnittstellen zwischen den Bereichen entstehen oft Impulse, von denen beide Seiten profitieren können.

// Aktuelles & Ragteber

Weitere Beiträge und Artikel

Fit für den Wandel: Hubertus Heil plant umfassendes Weiterbildungsgesetz

Fachkräftemangel und Strukturwandel in der Wirtschaft führen zu steigenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarfen. Der Arbeitsminister Hubertus Heil plant daher ein umfassendes Weiterbildungsgesetz, das eine bezahlte Bildungszeit von bis zu einem Jahr und weitere Maßnahmen beinhaltet. Ein Gesetzentwurf soll in den kommenden Wochen auf den Weg gebracht werden.

Weiterlesen »

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

Im Rahmen ihrer November-Ausgabe stellt BerufsBildung Aktuell (IG Metall) das Bundesprogramm zur Initiierung von Weiterbildungsverbünden in der Fahrzeugindustrie vor. Sven Kronfeld engagiert sich für die IG Metall Bremen im Fachbeirat des WBV. Im Interview verrät er, warum sich die IG Metall einbringt.

Weiterlesen »