Weiterbildung zum Anfassen
Am 23. März luden wir gemeinsam mit weiteren nordwestdeutschen Weiterbildungsverbünden (Nordbeat) zum Tag der Weiterbildung ein. Als Weiterbildungsverbünde unterstützen wir Unternehmen und Betriebsräte im Strukturwandel
Aktuelles
Für Unternehmen
Kontakt
Startseite » Aktuelles » Blog
Am 23. März luden wir gemeinsam mit weiteren nordwestdeutschen Weiterbildungsverbünden (Nordbeat) zum Tag der Weiterbildung ein. Als Weiterbildungsverbünde unterstützen wir Unternehmen und Betriebsräte im Strukturwandel
Beitrag im WeserKurier zu den Angeboten und Zielen unseres Projekts.
Fachkräftemangel und Strukturwandel in der Wirtschaft führen zu steigenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarfen. Arbeitsminister Hubertus Heil plant daher ein umfassendes Weiterbildungsgesetz, das eine bezahlte Bildungszeit von bis zu einem Jahr und weitere Maßnahmen beinhaltet. Ein Gesetzentwurf soll in den kommenden Wochen auf den Weg gebracht werden.
Im Rahmen ihrer November-Ausgabe stellt BerufsBildung Aktuell (IG Metall) das Bundesprogramm zur Initiierung von Weiterbildungsverbünden in der Fahrzeugindustrie vor. Sven Kronfeld engagiert sich für die IG Metall Bremen im Fachbeirat des WBV. Im Interview verrät er, warum sich die IG Metall einbringt.
Vom autonomen Fahren bis zur Elektromobilität: Die Automobilindustrie ist in einem tiefgreifenden Prozess des Umbruchs. Doch wie wird sich dieser Wandel im Einzelnen abspielen – und was wird das für die Automobilzulieferer bedeuten?
Volker Stahmann (Geschäftsführung IG Metall Bremen und Mitglied der Bremer Bürgerschaft) bringt die Herausforderungen für die Beschäftigten in der Automobilbranche auf den Punkt.
Pressmitteilung der Europäischen Kommission
Am 08. November fand die Auftaktveranstaltung „Fachkräfte qualifizieren – Zukunft sichern“ unseres Weiterbildungsverbundes mit über 65 Interessierten statt. Zu Beginn gaben die beiden Fördermittelgebenden –
In wenigen deutschen Regionen ist die Automotive Industrie so tief verwurzelt wie im Nordwesten. Um die zahlreichen unternehmens- und branchenübergreifenden Fäden zusammenzuführen, wurde 2008 das
Ein Weiterbildungsverbund (WBV) für die Fahrzeugindustrie in Bremen und im Bremer Umland reagiert auf veränderte Anforderungen an Arbeitsplätze, Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen. Denn immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschäftigten auf neue Aufgaben und Jobprofile vorzubereiten.
Das Institut Technik und Bildung (ITB) wurde im Oktober 1986 gegründet und ist inzwischen eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen. Mit etwa 50 Mitarbeiterinnen
Seit 45 Jahren sind wir als Bildungseinrichtung der Unternehmensverbände im Lande Bremen und als anerkannte Einrichtung nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz ein kompetenter Partner in allen
Das Institut für Forschung, Training und Projekte (IFTP) trägt mit seiner Arbeit und seinem Angebot aktiv zur Gestaltung der Arbeitswelt 4.0 und der Berufsbildung in
Die Landesagentur für berufliche Weiterbildung Bremen ist ein durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds gefördertes
Zum ersten Mal tagte am 14.09.2022 unser Fachbeirat. Freundlicherweise stellte uns die Agentur für Arbeit Bremen – Bremerhaven ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Gremium, das uns als Impuls- und Ideengeber beratend unter die Arme greifen wird, ist breit aufgestellt.
Die Politik steht vor komplexen Herausforderungen: den grünen Umbau der Autoindustrie zum Erfolg führen und dabei gleichzeitig Wohlstand und Beschäftigung sichern. Was also ist zu
Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert: